Bei der Ideenfinding zu meinem Gericht „Rindfleischgulasch mit selbstgemachten schwäbischen Spätzle“ hat mir meine Mitbewohnerin sehr geholfen. Ich war etwas ratlos, alltagsgebeutelt und unter Zeitdruck, weil ich am Abend vorher noch keine Idee hatte. Klar war, dass es ein Gericht mit Feisch sein sollte und leicht zu zubereiten. Nach Brainstorming landeten wir bei Gulasch … und da wir hier in Stuttgart sind, ich noch nie Schbäddzle selber gemacht habe, die aber am besten schmecken sollen, max. 10min dauern und wir eine Spätzlepresse (!) in der WG haben, gab es keinen Grund mehr für Nudeln oder Kartoffeln. Beim Dessert hat mir Lena ein Rezept von Ihrem Papa empfohlen: Mousse au Chocolat. Das Rezept hat er in Ihr Hochzeits-Rezeptbuch (eine schöne Idee!) geschrieben.
<< Kreative Vorspeise für sehr hungrige Gäste >>
<< Rindfleischgulasch mit Rotwein, buntem Gemüse, Champignons und selbstgepressten schwäbsichen Spätzle>>
<< Mousse auch Chocolat nach dem Rezept von Lenas Papa >>
<< Kreative Vorspeise für sehr hungrige Gäste >>
Beim Gulasch müsst ihr bedenken, dass eigentlich 5-6 Stunden zum Garen und Durchziehen angedacht sind. Am besten schmeckt es am nächsten Tag. Benjamin, Jutta und Sonja kamen also bei mir an und ich erzählte Ihnen erstmal, dass wir in 3h essen! ohoho …
<< Rindfleischgulasch mit Rotwein, buntem Gemüse, Champignons und selbstgepressten Schbäddzle>>
Für den Spätzle-Teig benötigt ihr 500g (Spätzle)-Mehl, 4-5 Eier, 1 TL Salz und max. 1/4 L lauwarmes Wasser. Gebt alle Zutaten in eine Schüssel und knetet den Teig kräftig durch bis er sich von der Schüsselwand löst.
Jetzt braucht ihr drei Töpfe: Einen zum Abschrecken (kaltes Wasser), Einen zum Aufbewahren der Schbäddzle und in den dritten Topf füllt ihr Wasser und sehr sehr viel Salz. Wenn das Wasser im dritten Topf kocht, dann legt den Teig in die Öffnung der Spätzleschwob und drückt den Teig durch. Schneidet (ob mit Messer oder Schere ist egal) die Teigfäden gleich ab und legt die Spätzle ganz kurz in den Topf mit dem kalten Wasser und dann in den Aufbewahrungstopf. Fertig!
<< Mousse auch Chocolat nach dem Rezept von Lenas Papa >>
Zutaten:
4 Eier
250ml Sahne
1 Block Schokolade (200g)
Zubereitung:
Zuerst trennt ihr Eiweiss und Eigelb. Dann löst ihr die Schokolade im Wasserbad auf (Nicht zu heiß, weil sonst die Schokolade verklumpt). Schlagt das Eiweiss und die Sahne! hebt das Eigelb unter die gelöste Schokolade. Danach hebt Ihr Ei-Schnee und Sahne unter und stellt die Schüssel in den Kühlschrank. Die Mousse au Chocolat muss einige Stunden ruhen und fest werden. Extra: Wir haben noch tiefgefrorene Erdbeeren aufgetaucht und hinzugefügt.